Werbeschilder als „Retter in höchster Not“?
Wenn Sie an Werbeschilder denken, dann fallen Ihnen dazu sicher sofort die klassischen Werbetafeln ein, auf denen selbstbewusst die Botschaften von Unternehmen transportiert werden. Das ist auch völlig richtig und liegt nahe. Wirft man jedoch einmal einen genaueren Blick auf den Begriff Werbeschilder, dann kann man zu ganz anderen, zusätzlichen Schlüssen kommen. Werbung ist ja nichts anderes als das Vermitteln einer Botschaft, von der man will, dass sie möglichst richtig ankommt beim Empfänger. Denkt man diese Definition zu Ende, gibt es noch viel mehr Werbeschilder als die eben angesprochenen. Wie vielseitig Werbetafeln tatsächlich sind, zeigt sich erst bei genauerem Hinsehen.
Werbung auf den Kopf gestellt: Warn- und Verbotsschilder
Individuell bedruckte Werbeschilder haben Aufforderungscharakter, so viel ist sicher. Die Menschen, die vor einer Werbetafel stehen, werden aufgefordert, etwas zu kaufen, etwas zu besuchen, eine Übernachtungsmöglichkeit zu buchen oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Das liegt in der Natur von Werbeschildern. Doch das Ganze kann auch auf den Kopf gestellt werden. Aus dem Aufforderungscharakter wird das genaue Gegenteil. Dies ist bei Verbotsschildern der Fall. Sie raten Ihnen nicht dazu, etwas zu tun, also aktiv zu werden, sondern verbieten es Ihnen. Eine Werbetafel ist ein Verbotsschild dennoch in gewisser Weise. Wenn Sie so wollen, wirbt sie für vernünftiges und sicheres Verhalten. Ähnlich funktioniert das Warnschild. Es teilt Ihnen mit, dass Sie in der Nähe einer Gefahr sind und sagt Ihnen, wie Sie sich am besten verhalten, um ihr auszuweichen.
Werbeschilder als Retter in höchster Not!
„Es brennt, es brennt!“
Wenn Sie einen Menschen hören, der das mit aufgeregter Stimme ruft, dann sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten, und zwar möglichst laut. Der Ausruf, dass es brennt, gehört zu jenen, mit denen am seltensten Witze gemacht werden. Dafür ist Feuer eine zu ernste Sache. Doch ein Feuer zu erkennen ist nur die eine Seite. Viel wichtiger ist das richtige Verhalten im Falle eines Falles. Hier greifen Rettungs- und Fluchtwegschilder, die Ihnen Sammelpunkte anzeigen oder den Weg zum nächsten Notausgang kenntlich machen. Brandschutzzeichen gehören übrigens auch zu diesen rettenden Werbeschildern, denn sie zeigen Ihnen, wo Sie den nächsten Feuerlöscher finden oder ob es sich bei der Tür, vor der Sie gerade stehen, um eine Brandschutztür handelt.
Chaos ohne Werbeschilder
Zugegeben, für einen Autofahrer, der gerade auf der Suche nach einem Parkplatz in einer großen Stadt ist, mag die Vorstellung nicht gerade angenehm klingen. Aber auch Straßenschilder gehören im weitesten Sinne zu der Familie der Werbeschilder. Im Falle des Parkplatz suchenden Autofahrers begegnet dieser natürlich vornehmlich Verbotsschildern, ganz konkret: Parkverbotsschildern. Mit Werbung hat das in seiner Wahrnehmung natürlich nichts zu tun. Aber Straßenschilder sind nicht nur störender Verbotshinweise, sie können auch helfen. Ein Stopp-Schild macht Sie darauf aufmerksam, dass Sie an eine vielbefahrene Straße kommen und achtsam sein müssen.
Das Schild, das eine Baustelle ankündigt, sagt Ihnen, dass die Straßensituation anders ist als sie diese normalerweise kennen. Auch hier ist Aufmerksamkeit gefragt. Und ein Bahnübergang wird verständlicherweise ebenfalls mit einem Hinweisschild angekündigt. Diese Werbetafeln werben vor allem für eines: für Sicherheit und Aufmerksamkeit. Eine bessere Werbung kann es kaum geben.
„Echte“ Werbetafeln
Es mag dem einen oder anderen ein wenig merkwürdig vorkommen, welche Art Schilder als Werbeschilder bezeichnet werden können. Trotzdem macht es die Vielfalt von Schildern und ihre Bedeutung der modernen Welt deutlich. Wenngleich vieles heute online passiert, sind doch Werbetafeln ein unverzichtbarer Bestandteil der Zivilisation. Sie dienen der Sicherheit, schaffen Klarheit und helfen, wichtige Informationen zu finden. Ihr Firmenschild ist schließlich auch nichts anderes als ein Werbeschild. Bauschilder dienen dazu, nicht nur Bauvorhaben anzukündigen, sondern werden auch genutzt, um die beteiligten Baufirmen vorzustellen. Und wenn Sie es ganz genau nehmen, gibt es eine Werbetafel, die nahezu jeder besitzt. Sie könnte als das ultimative Werbeschild bezeichnet werden. Die Rede ist von dem Namensschild an Ihrer Haustür.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!