Besser gut kopiert als schlecht selbst erfunden? Wir sagen NEIN!
Fünf Fragen, fünf Antworten, dafür gibt es einen kostenlosen Backlink. So einfach kann es sein.
Als die Macher von www.5tefrage.de sich überlegten, wie ein ansprechendes Portal aussehen könnte, wollten sie nicht das Übliche, sondern etwas Lebendiges schaffen, eine Plattform, auf der sich die Besucher wohlfühlen. Inzwischen ist die 5te Frage enorm gewachsen, täglich finden neue Besucher den Weg auf die Seite, um sich einzutragen, ihr Unternehmen vorzustellen, zu kommentieren und sich auszutauschen. Ganz offensichtlich war unter den Gästen auch jemand, der so begeistert von der Idee war, dass er sie kopiert hat. Und zwar auf dreiste Art und Weise!
Bloß nicht selbst nachdenken!
Die Köpfe der 5ten Frage (Andreas Klünder und Jörg Wellbrock) könnten sich geschmeichelt fühlen. Schließlich spricht es für sie, dass jemand kommt und die Idee kopiert. Aber die Methodik stieß dann doch sauer auf. Der gesamte Aufbau der Seite ist nahezu komplett übernommen worden, die Menüführung, die Unterscheidung zwischen Unternehmen und Blogs, Kundestimmen, letzte Einträge und Kommentare, die Einteilung der Kategorien und der eigene Blog. Selbst die Signatur, in der sich das Team der „WFragen“ bedankt, ist von der 5ten Frage abgekupfert. Nur das Video zur Anleitung, das die 5te Frage bietet, fehlt. Vielleicht ist das aber bereits in Arbeit. Man darf gespannt sein.
Wenigstens fünf neue Fragen hat die Kopie. Oder etwa nicht?
Selbst wenn man eine Idee übernimmt und sogar die Seitenstruktur kopiert, zumindest die fünf Fragen sollten doch neu entwickelt worden sein. Das mag man denken. Aber das Gegenteil ist der Fall. Der Gründer von „WFragen.de“ hat sich nicht einmal die Mühe gemacht, über neue Fragen nachzudenken. Lediglich bei der letzten Frage, also der eigentlichen Pointe der ganzen Idee, hat er variiert. Und das auch noch schlecht. Während sich der Charme der 5ten Frage gerade durch den Witz und die Originalität der letzten Frage auszeichnet, sind die Fragen der „WFragen“ eher trocken und öde.
Besser beim Original bleiben!
Mag sein, dass es zuweilen besser ist, etwas gut zu kopieren als schlecht selbst zu erfinden. Im Falle der 5ten Frage verhält es sich jedoch so, dass die Kopie äußerst missraten ist. Die Optik der Seite ist wenig ansprechend, die Kundenansprache erfolgt ohne eine persönliche Note. Und eine der bisher zwei Kundenmeinungen, die die Idee loben, ist von der Firma “incrim“. Die wiederum ist der eigentliche Betreiber, wie ein Blick ins Impressum zeigt. Wenn man keine eigenen Ideen hat, klaut man halt bei anderen, die besser sind. Und wenn die Kundenmeinungen fehlen, schreibt man sie eben selbst.
Fazit dieser peinlichen Nummer: Da ist man beim Original doch eindeutig besser aufgehoben.
Nachtrag:
Es dauerte keine vier Stunden, da wurde die Fälschung wieder entfernt. Ein Aufruf der URL „WFragen.de“ wurde mit einem „Geschlossen – Amen“ quittiert. Der Ideen-Dieb hatte nicht nur von den Köpfen der 5ten Frage Druck bekommen, sondern vor allem von den Kunden und Freunden der 5ten Frage. Dennoch soll dieser Text hier veröffentlicht werden. Denn Ideen-Klau findet täglich statt! Und jeder kann davon betroffen sein.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!