SEO, Social Media oder lokale Suchmaschinenoptimierung?

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose … Jeder kennt diesen Satz, kaum jemand weiß, woher er stammt. Und für das Thema der optimierten Website ist er eigentlich auch nicht interessant. Es sei denn, man variiert ihn und sagt: Eine Website ist eine Website ist eine Website … So ist es nämlich nicht. Eine gelungene Website ist etwas Feines. Ausgereifte Technik, benutzerfreundliche Bedienung, Übersichtlichkeit und modernes Design sind Garanten dafür, dass man mit der eigenen Geschäftsidee ganz sicher Erfolg haben wird. Nur einen Haken hat die Angelegenheit. Die schönste Seite nützt herzlich wenig, wenn sie nicht gefunden wird.

Die richtigen Suchbegriffe

SEOMenschen, die sich noch nicht sehr mit dem Internet beschäftigt haben, freuen sich einen Loch in den Bauch, wenn sie ihren Namen oder den ihres Unternehmens in das Suchmaschinenfeld eingeben und verzückt feststellen, dass sie auf der ersten Seite, vielleicht sogar auf Platz 1 gefunden werden. „Alte Hasen“ wissen natürlich, dass damit überhaupt nichts erreicht ist. Es sei denn, das Unternehmen heißt Adidas oder Coca Cola. Trägt die betreffende Firma wohlklingende Namen wie „Hannes‘ Schuhparadies“ oder „Schoko-Vanille-Spezialitäten von Vossmann“, wird es schon schwerer, gefunden zu werden. Zumindest wenn die Suchenden Begriffe wie „Schuhe“, „Schokolade“oder „Spezialitäten“ in die Suchmaschine eingeben. Die Aufgabe der Suchmaschinenoptimierer ist daher eine wichtige Maßnahme, um mit den passenden Keywords gefunden zu werden. Welche das letztlich sind, entscheidet sich nach einer ausgiebigen Keywordanalyse, die zum Ergebnis haben sollte, die erfolgversprechendsten Schlüsselwörter für die eigene Website zu verwenden.

Lokale Suchmaschinenoptimierung

Nicht immer ist es sinnvoll oder notwendig, auf der ganzen Welt (oder im ganzen Land) mit seinem Angebot gefunden zu werden. Wer beispielsweise Fliesen in seiner Heimatstadt verkauft und weder Lust noch die Möglichkeit hat, ein bundesweites Liefersystem zu installieren, braucht für seine Seite in München keine Werbung zu machen, wenn er in Kiel sitzt. Für Unternehmen, die ein örtlich begrenztes Angebot haben, bietet sich die regionale Suchmaschinenoptimierung an. Auf die lokalen Angebote spezialisierte Suchmaschinenoptimierer wissen, worauf man bei der örtlichen Arbeit achten muss und wie man das eigene Unternehmen gut nach vorn bringt. Selbst in größeren Städten kann man es weit nach vorn in den Suchmaschinen bringen, wenn man die richtige Strategie und den richtigen Suchmaschinenoptimierer findet.

Social Media Betreuer oder Suchmaschinenoptimierer?

Wenn man hochwertige SEO-News regelmäßig liest, wird man kaum noch auf Artikel stoßen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob man besser einen Suchmaschinenoptimierer einsetzt oder auf einen Social Media Berater setzt. Dieses Thema ist keine Frage von Entweder-Oder, auch wenn es noch immer hier und da Fraktionen gibt, die meinen, das eine hätte mit dem anderen nichts zu tun. Natürlich gehört zu einem ganzheitlichen Internetauftritt sowohl der Suchmaschinenoptimierer als auch der Experte für soziale Medien. Dabei ist die Wichtigkeit der professionellen Betreuung von größter Bedeutung, und zwar für SEO und für Social Media Marketing. Wer auf falsche Suchbegriffe setzt, wird keinen Fuß in die Tür (potenzieller Besucher bzw. Kunden) bekommen. Und wer einmal im Monat eine Statusmeldung auf Facebook oder Google+ postet, wird ebenfalls nichts erreichen. Im Gegenteil, einmal gewonnene Fans oder Freunde eines sozialen Netzwerks wenden sich schnell wieder ab, wenn auf dem Profil nichts passiert. Noch unangenehmer kann es werden, wenn auf Kommentare nicht reagiert wird. Von einem Shitstorm wollen wir hier gar nicht sprechen, aber verärgerte User können wirklich zu einem Problem werden.

Mit der richtigen Betreuung wird man diese Situationen nicht erleben, und so kann der Auftritt in sozialen Medien das eigene Unternehmen spürbar nach vorn bringen. SEO und lokale Suchmaschinenoptimierung natürlich ebenfalls.

Zum Schluss noch eine Information, die in SEO News nicht zu finden ist. Der Satz „Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose …“ stammt aus einem Kinderbuch der Schriftstellerin Gertrude Stein.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert